Licht, das Ihre renovierte Wohnung zum Leuchten bringt

Gewähltes Thema: Wie Sie die Beleuchtung für Ihre renovierte Wohnung auswählen. Entdecken Sie inspirierende Ideen, handfeste Fakten und alltagstaugliche Tipps, damit jedes Zimmer Ihrer neuen vier Wände in bestem Licht erstrahlt.

Die Grundlagen der Lichtplanung nach der Renovierung

Drei Lichtebenen für jeden Raum

Setzen Sie auf Grundlicht für Orientierung, Arbeitslicht für Präzision und Akzentlicht für Atmosphäre. Diese Ebenen lassen sich kombinieren, dimmen und je nach Tageszeit anpassen. Welche Ebene nutzen Sie morgens am meisten? Teilen Sie es mit uns.

Wohnzimmer: flexibel, behaglich, zusammenspielend

Kombinieren Sie eine dimmbare Deckenleuchte mit Stehleuchten für Leseecken und kleinen Spots für Kunst oder Pflanzen. Ein warmes Abendszenario entspannt spürbar. Verraten Sie Ihre Lieblingslichtinsel im Wohnzimmer unten in den Kommentaren.

Küche: hell, sicher und zoniert

Setzen Sie helles Arbeitslicht unter Oberschränken, blendfreie Pendelleuchten über der Insel und neutralweißes Grundlicht für klare Sicht. Dimmer sorgen beim Essen für Stimmung. Folgen Sie uns für wöchentliche Küchenideen mit konkreten Stücklisten.

Schlafzimmer: leise Töne, klug gelenkt

Indirektes Deckenlicht beruhigt, warmweiße Nachttischleuchten mit Schalter am Kabel sind praktisch, und sanfte Wegebeleuchtung verhindert nächtliches Blenden. Welche Seite des Bettes braucht mehr Licht? Schreiben Sie uns Ihre Gewohnheiten.
Indirektes Licht für visuelle Weite
LED-Profile an Deckenleisten oder hinter Regalen zeichnen sanfte Lichtkronen. Schatten verschwinden, Räume wirken höher und ruhiger. Probieren Sie eine Ecke testweise aus und berichten Sie uns Ihre Vorher-Nachher-Eindrücke.
Wandleuchten statt Stellfläche verlieren
Schmale Wandleuchten sparen Platz, setzen grafische Akzente und leuchten Flure gleichmäßig aus. Achten Sie auf gute Entblendung. Haben Sie eine enge Ecke, die danach ruft? Teilen Sie ein Foto und holen Sie Feedback der Community.
Spiegel und Licht als Team
Ein großzügiger Spiegel gegenüber einer Lichtquelle verdoppelt Helligkeit und Tiefe. Vermeiden Sie punktuelle Blendung, nutzen Sie diffuse Flächen. Abonnieren Sie unsere Mini-Guides, um Spiegel-Licht-Kombinationen fehlerfrei umzusetzen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Sicherheit und Normen im Blick behalten

Im Bad gelten Zonen mit klaren Abständen zur Wasserquelle. Nutzen Sie IP44 oder IP65 je nach Bereich. Fragen Sie Ihren Elektriker – oder stellen Sie uns Ihre Badskizze, wir geben Anhaltspunkte.

Sicherheit und Normen im Blick behalten

Achten Sie auf niedrige Blendwerte (UGR), tief eingebaute Spots und weiche Diffusoren. So bleibt Licht angenehm, selbst bei hoher Helligkeit. Haben Sie eine Leuchte, die stört? Beschreiben Sie die Situation, wir finden Lösungen.

Eine echte Geschichte: Annas Wohnzimmer und der Aha-Moment

Anna hatte neue Wände und Möbel, doch das Licht wirkte grell. Eine einzige Deckenleuchte, neutralweiß, ohne Dimmer. Nach Feierabend fühlte sich der Raum wie ein Büro an. Kennen Sie dieses Gefühl?
Newsfirstbharat
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.